Dieser Essay erschien auf der Webseite der Alhambra. Ich bedanke mich bei der Alhambra Gesellschaft für die Möglichkeit eines solchen Diskurses. Es ist wichtig, dass Muslime einen Dialog auf dieser Ebene führen. Kurnaz Beitrag liegt länger her und ich bedanke... weiterlesen →
In diesem Artikel wird erklärt, wieso alles Wissen der Theologie niemals mehr als Interpretation und Deutung ist - und „Islam“ insgesamt eine Geschichte von verschiedenen, miteinander konkurrierenden Diskursen, Deutungen und Interpretationen ist. Ein definitives Wissen, wie es einige angenommen haben... weiterlesen →
Dieser Artikel behandelt das „Auswählen und Suchen der Erleichterungen der Positionen der Gelehrten“ (ittibā‘ al-ruḫaṣ oder tatabbuʿ ruḫaṣ al-madhāhib). Gemeinhin auch als Fatwā-shopping bezeichnet. Hierbei geht es nicht direkt um die Kombination der unterschiedlichen Positionen mit einem Resultat, das von... weiterlesen →
Im Buch des Khaled el-Rouayheb, Islamic Intellectual History in the Seventeenth Century, wozu ich mit Gottes Erlaubnis noch mehr schreiben werde, sind schöne Zitate von großen Gelehrten hinsichtlich der Wichtigkeit kritischer Analyse entgegen der einfachen Übernahme (taqlīd) der Inhalte der Bücher... weiterlesen →
Der Geograph al-Muqaddasī (möge Gott sich seiner erbarmen) beschreibt uns al-Fustat, eine Stadt die es so nicht mehr gibt, um das Jahr 985 AD herum. Detaillierte Darstellungen der Lebensweise und der Situation der Menschen damals sind wichtig, um den Demagogen [sprich: an... weiterlesen →
Kātib Çelebī schreibt in seinem Mīzān ul-ḥaqq über die Anfänge des Tabakkonsums im Osmanischen Reich und die Reaktionen der Gelehrsamkeit und der Regierung. Dies ist keine Fatwa von mir, oder bedeutet nicht, dass ich die Meinung der Erlaubnis verbreiten will. Mir geht... weiterlesen →
Kātip Çelebī (gest. 1657) schreibt in seinem Buch Mīzān ul-ḥaqq fī iḫtiyār il-aḥaqq (die Waage der Wahrheit in der Wahl des Wahrsten) über den Umgang mit Meinungsverschiedenheiten sowie Sitten und Bräuchen, welche dem Ideal in den Büchern der Praktischen Theologie (fiqh)... weiterlesen →