Eine teilenswerte Kuriosität, die auf Facebook ins Auge stach und dort wahrscheinlich einfach untergehen wird wollte ich auf dem Blog etwas haltbarer machen. Es handelt sich um ein „Graffiti“ eines Bittgebets aus dem Jahre 80 nach Hijra, und die Person... weiterlesen →
„Der Begriff Bidʿa als ideologischer Marker salafistischer Diskurse“ – so lautet der Titel meiner Bachelorarbeit die ich 2015, vor nunmehr über zwei Jahren, eingereicht habe. Eigentlich plante ich die Arbeit nicht zu veröffentlichen ohne sie grundlegend überarbeitet zu haben, denn... weiterlesen →
Klassischer Islam: Tawḥīd [reiner Eingottglaube] besagt, dass Menschenrechte [huquq al-ʿibād] über den Gottesrechten [ḥuqūq Allāh, Glaube/Anbetung] stehen, da Gott unbedürftig [al-ġanī] ist. Moderner Extremismus: Tawḥīd [Monotheismus] besagt, dass nichts zählt, außer dem Gottesrecht [ḥaqq Allāh], da jedes priorisieren von Menschenrechten... weiterlesen →
In jedem biographischen Sīra-Werk finden sich Beschreibungen der Geburt des Propheten ʿalayhi salām, wobei es in unserer Zeit Mode geworden zu sein scheint, die Berichte über die Geburt des Besten aller Geschöpfe zu profanisieren, zu missachten, und als „Übertreibungen“ abzustempeln.... weiterlesen →
Wann ist das Beste Geschöpf geboren, und ist die Umma, sind die Gelehrten sich darüber einig? Antwort auf diese Frage bietet folgender Auszug von Ibn Kaṯīr. Vor einigen Jahren übertrug ich etwa die Hälfte der Sīra Ibn Kaṯīrs ausgehend von... weiterlesen →
Da es vielen Menschen oft schwer fällt füreinander in deutscher Sprache zu beten, fortfolgend einige - wie ich finde - kräftigende und schöne Gebete. Möge dein Weg dir freundlich entgegenkommen, möge der Wind dir den Rücken stärken. Möge die... weiterlesen →
Wer innerhalb muslimischer Gemeinden aktiv ist, gerät oft in Situationen, in welchen er seelsorgerisch tätig werden muss. Menschen schütten einem ihr Herz aus, oder senden klare Signale der Hilfsbedürftigkeit. Oft bin ich auf Menschen getroffen, die sich bereits an mehrere... weiterlesen →
Als kleiner, kurioser Snack zwischendurch folgt nun eine kleine Anekdote aus Usama ibn Munqidhs „Ein Leben im Kampf gegen Kreuzritterheere“. Wenngleich sie auch direkt nichts mit Kampf, Schlachten und Heldenmut zu tun hat, ist sie doch bemerkenswert: … Auf unserem... weiterlesen →