»Abū Mūsā al-Ašʿarī berichtet: „Der Gesandte Gottes sandte mich und Muʿāḏ b. Ǧabal nach Jemen. Wir fragten: „O Gesandter! Es gibt dort zwei Getränke, die aus Weizen und Gerste hergestellt werden. Das eine Getränk heißt al-mizr und das andere Getränk... weiterlesen →
»Nach der detaillierten Präsentation der Beweise und rechtlichen Regelungen bezüglich der zwei Themen Musik und Gesänge in den jeweiligen detaillierten Kapiteln, hebe ich nun bündig die Haupterkenntnisse dieser Arbeit hervor: Es gibt keinen Konsens (iǧmāʿ) in der rechtlichen Bestimmung... weiterlesen →
Heute veröffentliche ich eine Arbeit, an der ich seit etlichen Jahren sitze. Einerseits habe ich in meiner Freizeit viele Briefe des Imam Rabbani Ahmad Faruq al-Sirhindi übersetzt (schriftlich und etliche mehr mündlich in Unterrichten und Sitzungen) und andererseits waren viele... weiterlesen →
Anbei eine in meiner Freizeit angefangene, aber nicht abgeschlossene Übersetzung eines Kommentars des Sh. Muhammad Nurulʿarabī zur bekannten ʿAqīda al-nasafīya. Ich wollte sie hier teilen, da sie vielleicht dem einen oder anderen was bringt. Hier klicken zum Download! Viel Spaß... weiterlesen →
>>Ich glaube fest daran, dass der einzige Grund für den gegenseitigen Hass und die Anfeindung, die heutzutage unter dem Volk zu sehen ist, den Rechtsurteilen der unwissenden Gelehrten zu verschulden ist. Diese kommen hauptsächlich aus Dörfern und üben niedrige Berufe... weiterlesen →
Seit Anbeginn ist die Hauptlehre des Islams, dass Gott einer ist. Es dauerte nicht lange, bis sich die Theologen und Philosophen um die immerwährende intellektuelle Aufgabe bemühten darzulegen, wie Vielfalt aus einer Realität hervorkommen kann, die in jeglicher Form eins... weiterlesen →
In jedem biographischen Sīra-Werk finden sich Beschreibungen der Geburt des Propheten ʿalayhi salām, wobei es in unserer Zeit Mode geworden zu sein scheint, die Berichte über die Geburt des Besten aller Geschöpfe zu profanisieren, zu missachten, und als „Übertreibungen“ abzustempeln.... weiterlesen →
Wie finde ich Gott? Nach Ibn al-ʿArabī muss jeder Mensch versuchen diese Frage zu beantworten. Wurde sie beantwortet, müssen sie sich aufmachen, die Wahrheit dieser Antwort sicherzustellen, in dem sie Gott tatsächlich finden – und nicht nur theoretisch. Er bezeichnet... weiterlesen →