Klassischer Islam: Tawḥīd [reiner Eingottglaube] besagt, dass Menschenrechte [huquq al-ʿibād] über den Gottesrechten [ḥuqūq Allāh, Glaube/Anbetung] stehen, da Gott unbedürftig [al-ġanī] ist. Moderner Extremismus: Tawḥīd [Monotheismus] besagt, dass nichts zählt, außer dem Gottesrecht [ḥaqq Allāh], da jedes priorisieren von Menschenrechten... weiterlesen →
In jedem biographischen Sīra-Werk finden sich Beschreibungen der Geburt des Propheten ʿalayhi salām, wobei es in unserer Zeit Mode geworden zu sein scheint, die Berichte über die Geburt des Besten aller Geschöpfe zu profanisieren, zu missachten, und als „Übertreibungen“ abzustempeln.... weiterlesen →
Wann ist das Beste Geschöpf geboren, und ist die Umma, sind die Gelehrten sich darüber einig? Antwort auf diese Frage bietet folgender Auszug von Ibn Kaṯīr. Vor einigen Jahren übertrug ich etwa die Hälfte der Sīra Ibn Kaṯīrs ausgehend von... weiterlesen →
[Dieser Artikel wird jeden Versuch Imām al-Ġazālī mit dem gefährlichen Ruf nach einem „globalen islamischen Staat“ in Verbindung zu bringen entlarven; um dies zu tun werden wir historisches Hintergrundwissen und den gesellschaftlichen Kontext der Ansichten des Imāms darlegen.] Es gereicht... weiterlesen →
Im ersten Teil des FAQ beantwortete ich generelle Fragen zu dem Thema Ṭarīqa, hier spirituelle Pfade zu Gott. Dieser Teil war zwar schon länger "fertig", aber ich fand keine Zeit ihn zu bearbeiten und zu veröffentlichen. Brauch ich die Erlaubnis... weiterlesen →
Unter vielen Sunniten geht die Meinung umher, dass das Festhalten an einem einzigen Kochbuch/Rechtsschule/Normschule/Maḏhab notwendig sei und zwar in allen Rezepten des Lebens. Nur bei starker Erschwernis und Unauffindbarkeit der Zutaten sei das Ausweichen auf eine andere Zutat oder ein... weiterlesen →
Während Du zu guter Musik lauschst und am Kochen bist, geht dir das Herz sicherlich auf. Wehe aber, wenn die schimpfenden Mollas (hierbei bediene ich mich des Bildes des Molla/Faqīh in der Ṣūfī Literatur, der nur darauf wartet zu kritisieren,... weiterlesen →
Prävention hier, Intervention da, Rückkehrer dort, Deradikalisierung drüben. In mancherlei Kreisen wird oft vom Für und Wider staatlicher geförderter „Präventionsprojekte“ gesprochen, und einige muslimische Dachverbände fungieren gar als Träger für Modellprojekte, welche meist im Themenfeld „Prävention gewaltbereiten Islamismus‘“ angesiedelt sind.... weiterlesen →
Es ist mir schon oft wiederfahren, dass mich verschiedene Personen privat ansprechen, anschreiben und anrufen und eine ganz bestimmte Frage stellen: Brauch ich einen Lehrer, brauche ich einen spirituellen Pfad? Wie finde ich einen spirituellen Lehrer/einen spirituellen Pfad? Wie erkenne... weiterlesen →