Bei unserer letzten Mahlzeit besprachen wir, wie ungenießbar Extremismus in der islamischen Religion eigentlich ist. Wir führten die Worte des Gottgesandten – Frieden und Segen seien auf ihm – an, der davor warnte. Zwar könnten noch viele andere Beispiele erwähnt... weiterlesen →
Im Buch des Khaled el-Rouayheb, Islamic Intellectual History in the Seventeenth Century, wozu ich mit Gottes Erlaubnis noch mehr schreiben werde, sind schöne Zitate von großen Gelehrten hinsichtlich der Wichtigkeit kritischer Analyse entgegen der einfachen Übernahme (taqlīd) der Inhalte der Bücher... weiterlesen →
Der Geograph al-Muqaddasī (möge Gott sich seiner erbarmen) beschreibt uns al-Fustat, eine Stadt die es so nicht mehr gibt, um das Jahr 985 AD herum. Detaillierte Darstellungen der Lebensweise und der Situation der Menschen damals sind wichtig, um den Demagogen [sprich: an... weiterlesen →
Kātib Çelebī schreibt in seinem Mīzān ul-ḥaqq über die Anfänge des Tabakkonsums im Osmanischen Reich und die Reaktionen der Gelehrsamkeit und der Regierung. Dies ist keine Fatwa von mir, oder bedeutet nicht, dass ich die Meinung der Erlaubnis verbreiten will. Mir geht... weiterlesen →
Kātip Çelebī (gest. 1657) schreibt in seinem Buch Mīzān ul-ḥaqq fī iḫtiyār il-aḥaqq (die Waage der Wahrheit in der Wahl des Wahrsten) über den Umgang mit Meinungsverschiedenheiten sowie Sitten und Bräuchen, welche dem Ideal in den Büchern der Praktischen Theologie (fiqh)... weiterlesen →
»Abū Mūsā al-Ašʿarī berichtet: „Der Gesandte Gottes sandte mich und Muʿāḏ b. Ǧabal nach Jemen. Wir fragten: „O Gesandter! Es gibt dort zwei Getränke, die aus Weizen und Gerste hergestellt werden. Das eine Getränk heißt al-mizr und das andere Getränk... weiterlesen →
Šāh Walīyullāh al-Dahlawī schreibt in seinem ʿIqd al-ǧīd:»In Qunya heißt es: „Für den Mufti ist es notwendig, dass er Fatwa gemäß den Urteilen spricht, die den Menschen am allerleichtesten fallen.“ Gleiches sagte al-Bazdāwī in seinem Šarḥ al-ǧāmiʿ al-ṣaġīr: „Für den... weiterlesen →
(1) Dark Mode via Dark Reader anmachen. (2) Ublock Origin benutzen um Werbung auszublenden. Lange wurde auf dem Blog nichts mehr gepostet und leider gab es auch keine Videos mehr. Das ist an und für sich nicht so schlimm, denn... weiterlesen →