Eine teilenswerte Kuriosität, die auf Facebook ins Auge stach und dort wahrscheinlich einfach untergehen wird wollte ich auf dem Blog etwas haltbarer machen. Es handelt sich um ein „Graffiti“ eines Bittgebets aus dem Jahre 80 nach Hijra, und die Person... weiterlesen →
Wann ist das Beste Geschöpf geboren, und ist die Umma, sind die Gelehrten sich darüber einig? Antwort auf diese Frage bietet folgender Auszug von Ibn Kaṯīr. Vor einigen Jahren übertrug ich etwa die Hälfte der Sīra Ibn Kaṯīrs ausgehend von... weiterlesen →
Als kleiner, kurioser Snack zwischendurch folgt nun eine kleine Anekdote aus Usama ibn Munqidhs „Ein Leben im Kampf gegen Kreuzritterheere“. Wenngleich sie auch direkt nichts mit Kampf, Schlachten und Heldenmut zu tun hat, ist sie doch bemerkenswert: … Auf unserem... weiterlesen →
[Dieser Artikel wird jeden Versuch Imām al-Ġazālī mit dem gefährlichen Ruf nach einem „globalen islamischen Staat“ in Verbindung zu bringen entlarven; um dies zu tun werden wir historisches Hintergrundwissen und den gesellschaftlichen Kontext der Ansichten des Imāms darlegen.] Es gereicht... weiterlesen →
Kaum ist das neue Jahr in all seiner Wirklichkeit über uns hereingebrochen, vergessen wir das vergangene und die Zeit fließt unaufhörlich und unbemerkt dahin, bis schließlich das angebrochene Jahr ein jähes Ende findet. Noch nie schrieb ich einen „Jahresrückblick“, aber... weiterlesen →
Admiral Ḥaǧǧī Maḥmūd Šams, der den Namen Mǎ Sānbǎo Zhèng Hé trug, höchster Offizier der chinesischen Marine im 15. Jahrhundert, ließ ḥanafītische Chinesen in Palembang, Java, Malaysia und den Philippinen siedeln. Darunter war Ḥaǧǧī Yan Ying Ju [顔 英 裕].... weiterlesen →
Das Buch kommt schlicht daher, sieht nicht besonders appetitlich aus, ist aber ein echter Leckerbissen! Der Münsteraner Professor für Arabistik Thomas Bauer liefert uns ein „Schmankerl“ sondergleichen. Der Titel „Die Kultur der Ambiguität“ lässt einen zunächst innehalten und zumindest ich... weiterlesen →
Gab es nur einen einzigen Adam - Friede auf ihm -, oder gab es tausende? Was würde das für uns bedeuten? Eine Frage, die sich zu erst ketzerisch und blasphemisch anhört. Die aber von Gelehrten ernsthaft behandelt wurde. Diesem hochinteressanten... weiterlesen →