„In meinen ersten Tagen als Adept [auf dem Pfad] führte ich alle Befehle meines Großmeisters Ḫawāǧa Muḥammad Baba Samasī quddissa sīrruhū aus. Er befahl mir, dem Weg des Gottgesandten – Frieden und Segen seien auf ihm – und seiner Gefährten... weiterlesen →
Seit Anbeginn ist die Hauptlehre des Islams, dass Gott einer ist. Es dauerte nicht lange, bis sich die Theologen und Philosophen um die immerwährende intellektuelle Aufgabe bemühten darzulegen, wie Vielfalt aus einer Realität hervorkommen kann, die in jeglicher Form eins... weiterlesen →
Im ersten Teil des FAQ beantwortete ich generelle Fragen zu dem Thema Ṭarīqa, hier spirituelle Pfade zu Gott. Dieser Teil war zwar schon länger "fertig", aber ich fand keine Zeit ihn zu bearbeiten und zu veröffentlichen. Brauch ich die Erlaubnis... weiterlesen →
Kaum ist das neue Jahr in all seiner Wirklichkeit über uns hereingebrochen, vergessen wir das vergangene und die Zeit fließt unaufhörlich und unbemerkt dahin, bis schließlich das angebrochene Jahr ein jähes Ende findet. Noch nie schrieb ich einen „Jahresrückblick“, aber... weiterlesen →
Es ist mir schon oft wiederfahren, dass mich verschiedene Personen privat ansprechen, anschreiben und anrufen und eine ganz bestimmte Frage stellen: Brauch ich einen Lehrer, brauche ich einen spirituellen Pfad? Wie finde ich einen spirituellen Lehrer/einen spirituellen Pfad? Wie erkenne... weiterlesen →
Gab es nur einen einzigen Adam - Friede auf ihm -, oder gab es tausende? Was würde das für uns bedeuten? Eine Frage, die sich zu erst ketzerisch und blasphemisch anhört. Die aber von Gelehrten ernsthaft behandelt wurde. Diesem hochinteressanten... weiterlesen →
In einer Zeit, da vielerlei Menschen behaupten, man dürfe während des Gottgedenkens nicht an die Freunde Gottes denken, da dies einer Beigesellung gleichkäme, ein schöner Text. Dem ganzen sei vorausgesagt, dass niemand während des Gottgedenkens an Gott selbst zu Denken... weiterlesen →
In unserer Zeit haben viele Muslime Probleme mit ihrer religiösen Tradition – sei es nun bewusst oder unbewusst. Bewusst, weil sie sich mit sogenannten „islamkritischen“ Texten und Theorien befassen, obgleich sie weder in ihrer eigenen Tradition gefestigt sind, noch in irgendeiner... weiterlesen →